Bernard Cornwell - Uthred Saga
Verfasst: 09.11.2013, 17:48
[align=left][font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich möchte eine meiner liebingsromanreihen vorstellen ,die besonders die Freunde der historischen Romane ansprechen wird.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Die Handlung spielt im 9. Jahrhundert nach Christi Geburt auf den britischen Inseln. Zu dieser zeit wird der überwiegende Teil Englands von den heidnischen Dänen besetzt. Als letztes unabhängiges anglo-sächsisches und christliches Königreich ist nur noch Wessex unter König Alfred verblieben. In und anhand der Hauptfigur Uhtred wird der Konflikt zwischen Dänen und Angelsachsen[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']verdeutlicht. Der (fiktive) Held der Romane steht dabei emotional [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']zwischen den Konfliktparteien. Einerseits ist er Angelsachse. Er stammt [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']aus dem besetzten Norden Englands. Als Kind hat er miterlebt, wie die [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Dänen seine Heimat Northumbrien überfallen und seinen Vater, den Aldermann von Bebbanburg[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']bei der Schlacht um York getötet haben. Hierdurch ist er zum Adligen [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']ohne eigene Ländereien geworden, denn sein Onkel hat seine Festung Bebbanburg geraubt und will Uhtred[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']aus dem Weg räumen. Auf der anderen Seite hat er neue Wurzeln bei den [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Dänen gefunden, die ihn wie ihr eigenes Kind erzogen haben. Insbesondere[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']mit seinem dänischen Adoptivbruder, der auf Seiten der Dänen kämpft, [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']fühlt er sich durch ein Band gegenseitiger Achtung und Treue verbunden. [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ihm schuldet er auch seine Rettung aus dänischer Gefangenschaft und [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']damit sein Leben. Zudem glaubt er an die nordischen Götter,[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']die für ihn Freiheit und Ehrlichkeit bedeuten. Besonders deswegen ist [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']ihm der (im Roman tiefgläubige bis bigotte) König Alfred zuwider.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Insgesamt gibt es 6 Bücher dieser Reihe, und Herr Cornwell äußerte sich so,das es insgesamt 10 Bücher geben soll,also darf man sich auch in Zukunft darauf freuen mit Uthred in die Schlacht zu ziehen [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich hoffe Euch wird diese Geschichte genauso in den Bann ziehen wie sie es bei mir tat.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']viel spaß beim lesen[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Die Götter mit euch[/font][/align]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich möchte eine meiner liebingsromanreihen vorstellen ,die besonders die Freunde der historischen Romane ansprechen wird.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Die Handlung spielt im 9. Jahrhundert nach Christi Geburt auf den britischen Inseln. Zu dieser zeit wird der überwiegende Teil Englands von den heidnischen Dänen besetzt. Als letztes unabhängiges anglo-sächsisches und christliches Königreich ist nur noch Wessex unter König Alfred verblieben. In und anhand der Hauptfigur Uhtred wird der Konflikt zwischen Dänen und Angelsachsen[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']verdeutlicht. Der (fiktive) Held der Romane steht dabei emotional [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']zwischen den Konfliktparteien. Einerseits ist er Angelsachse. Er stammt [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']aus dem besetzten Norden Englands. Als Kind hat er miterlebt, wie die [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Dänen seine Heimat Northumbrien überfallen und seinen Vater, den Aldermann von Bebbanburg[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']bei der Schlacht um York getötet haben. Hierdurch ist er zum Adligen [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']ohne eigene Ländereien geworden, denn sein Onkel hat seine Festung Bebbanburg geraubt und will Uhtred[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']aus dem Weg räumen. Auf der anderen Seite hat er neue Wurzeln bei den [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Dänen gefunden, die ihn wie ihr eigenes Kind erzogen haben. Insbesondere[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']mit seinem dänischen Adoptivbruder, der auf Seiten der Dänen kämpft, [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']fühlt er sich durch ein Band gegenseitiger Achtung und Treue verbunden. [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ihm schuldet er auch seine Rettung aus dänischer Gefangenschaft und [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']damit sein Leben. Zudem glaubt er an die nordischen Götter,[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']die für ihn Freiheit und Ehrlichkeit bedeuten. Besonders deswegen ist [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']ihm der (im Roman tiefgläubige bis bigotte) König Alfred zuwider.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Insgesamt gibt es 6 Bücher dieser Reihe, und Herr Cornwell äußerte sich so,das es insgesamt 10 Bücher geben soll,also darf man sich auch in Zukunft darauf freuen mit Uthred in die Schlacht zu ziehen [/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich hoffe Euch wird diese Geschichte genauso in den Bann ziehen wie sie es bei mir tat.[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']viel spaß beim lesen[/font]
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Die Götter mit euch[/font][/align]