Aufgeklärtes Heidentum: Philosophien, Konzepte, Vorstellunge
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.11.2019, 17:45
- Wohnort: Cottbus
Re: Aufgeklärtes Heidentum: Philosophien, Konzepte, Vorstellunge
Auch wenn ich Grad einen alten Thread öffne, so will ich doch meinen eigenen Senf dazugeben 
Ich habe mir dieses Buch noch zu Studienzeiten zugelegt und immer in den Zugfahrten gelesen und es ist und bleibt für mich meine Top 1 der Bücher zum Thema modernes Heidentum.
Ich habe viel aus diesem Werk gezogen, was mich bis heute prägt. Besonders toll fand ich die knappen, aber verständlichen Erklärungen, welche mit einfachen Diagrammen und Darstellungen die Beschreibungen gekonnt und sachdienlich verdeutlichen. Zumal der Autor wunderbar vom Beginn des Buches differenziert zwischen seiner eigenen Ansicht und anderen Auffassungen.
Ich habe bereits einige andere Bücher zum Thema Asatru, Heidentum etc. im Regal, doch wenn ich eines benennen müsste, welches meiner Ansicht nach am besten meine Ansichten wiedergibt, dann dieses.
Kleine Anmerkung noch: das Buch ist nicht in einfacher Sprache geschrieben, gelegentliche Auswüchse philosophischen-wissenschaftssprachlicher Erklärungen und Vergleichen bedürfen durchaus sportlicher Nachforschungen. Grundkurs Philosophie und Theologie schaden nicht.
Auf YouTube gibt es eine recht gute Aufarbeitung zur ersten Auflage:
https://youtu.be/8kkbk5e6XeY

Ich habe mir dieses Buch noch zu Studienzeiten zugelegt und immer in den Zugfahrten gelesen und es ist und bleibt für mich meine Top 1 der Bücher zum Thema modernes Heidentum.
Ich habe viel aus diesem Werk gezogen, was mich bis heute prägt. Besonders toll fand ich die knappen, aber verständlichen Erklärungen, welche mit einfachen Diagrammen und Darstellungen die Beschreibungen gekonnt und sachdienlich verdeutlichen. Zumal der Autor wunderbar vom Beginn des Buches differenziert zwischen seiner eigenen Ansicht und anderen Auffassungen.
Ich habe bereits einige andere Bücher zum Thema Asatru, Heidentum etc. im Regal, doch wenn ich eines benennen müsste, welches meiner Ansicht nach am besten meine Ansichten wiedergibt, dann dieses.
Kleine Anmerkung noch: das Buch ist nicht in einfacher Sprache geschrieben, gelegentliche Auswüchse philosophischen-wissenschaftssprachlicher Erklärungen und Vergleichen bedürfen durchaus sportlicher Nachforschungen. Grundkurs Philosophie und Theologie schaden nicht.
Auf YouTube gibt es eine recht gute Aufarbeitung zur ersten Auflage:
https://youtu.be/8kkbk5e6XeY
Liebe Grüße aus der märkischen Heide 
