Nachdem jemand mir privat benachrichtete über deine Frage dann doch ein ganz kurzer Rückkehr....Der_Tobi schrieb:
Auch von mir sehr vielen Dank für diesen wirklich sauinteressanten Artikel!
Eine Frage, wenn ich mir erlauben darf, da dieses zu meinen Lieblingsbüchern zu diesem - in stark erweitertem Sinne- Thema gehört: Kein Verweis auf Kris Kershaw und ihren Studien zu Odin, warum? Auch wenn in diesem Buch ja kein Bezug zur römischen Kultur genommen wird, dann ja dennoch zur Figur der Gottform generell, daher hat mich das etwas verwundert.

Freilich besitze ich das Buch und schätze es auch.
Ich habe es nicht verwendet weil das Thema "Wodan - Merkur" sich nur bezieht auf eben diesen beiden Namen die südlich van Skandinavien vorkommen und es bezieht sich auf das Gebiet so pauschal ab der Mitte Deutschlands bis in Nord-Italien.
Der Zusammenhang Wodan - Odin und die Gestalt Odins generell ist wieder ein anderes interessantes Thema. Kershaw nennt das ja auch. Das würde in meiner Optik aber eher vom eigentlichen Thema meines Textes ablenken.
Vielleicht tauche ich auch nochmal in den Zusammenhang zwischen Odin und Wodan; aber auch dann würde das in Hauptsache eine Forschung der 'Primärquellen' sein. Es steht aber (noch?) nicht auf meiner TODO-Liste.

Wer sich also dazu gerufen fühlt..... ich gebe es gerne ab oder weiter.

Herzliche Grüße,
GardenStone