[quote='Preusselchen','index.php?page=Thread&postID=146514#post146514']Mich erinnert das alles vage an die DDR und de Lausitzer Slawen, die während des SED-Regimes plötzlich alle „Sorben” heißen, sein sollten, weil „Wenden” ja das Schimpfwort der Deutschen war... und das obwohl viele Slawischsprachige in Brandenburg (Niedersorben) sich selbst so bezeichnen und sogar einen Verein gegründet haben, damit sie sich wieder so nennen dürfen...[/quote]
das verstehe ich leider nicht. Wie meinst Du das bitte?
[quote='Preusselchen','index.php?page=Thread&postID=146514#post146514']Na ja, was ich nur nicht ganz verstehe: Warum gleich jemanden vorverurteilen, nur weil er die Swastika entnazifizieren möchte? Ich denke, es handelt sich dabei um ein Symbol älter als die Nazi-Zeit?[/quote]
Weil Herr Völmel in unangemessener Weise in seinem Beitrag verfährt. Schon das grinsende Hakenkreuz allein ist in dem Zusammenhang geschmacklos - für mich! Die Swastika selbst braucht keine Reinigung noch Heilung. Meiner Ansicht nach ist der Schlamassel ein Symptom von fehlender Aufarbeitung in den eigenen Familien. Ich habe kein Problem mit dem Zeichen.
[quote='Preusselchen','index.php?page=Thread&postID=146514#post146514']Meine persönliche Meinung dazu, ist auch eher, dass ich nicht ganz verstehe, wozu man sich die Mühe. Weil altes Symbol hin oder her, Sonnensymbol oder nicht, für mich ist es nun einmal mit den Nazis verbunden und ich finde, diese verbindung kann man nicht so einfach ignorieren.[/quote]
Ich möchte nicht wissen, warum Herr Völmel sich diesen Aufwand macht. Ich ahne, ja, befürchte etwas, doch dafür gibt es Leute, die mit solcher Hilfe ihr Geld verdienen.
[quote='Preusselchen','index.php?page=Thread&postID=146514#post146514']Zumal ich mich auch frage: Welche Bedeutung hatte die Swastika denn kurz vor dem Dritten Reich? Handelt es sich wirklich um ein so beliebtes Symbol in der deutschen oder europäischen Volkskunst?[/quote]
Das kann schon sein, dass sie durchaus eine Bedeutung vor den Faschisten hatte, doch auch hier stelt sich die Frage welche und wozu? Nationalkonservativismus, Chauvinismus sind schon vor den Faschisten gediehen. Ganz sicher ist das kein Feld, dessen Erkundung, Aufklärung und Erläuterung einem Herrn Völmel über lassen sein darf, und genau da liegt der Hase im Pfeffer, denn mit all dem Heilungsgequatsche, diesem Schamanismusgefupsel und dürftigen Bilderbögen wird persönliche Verantwortung gemieden.
[quote='Preusselchen','index.php?page=Thread&postID=146514#post146514']Für mich steht oder fällt mein Deutschsein nicht mit der Swastika. Da gibt es andere Dinge, die mir lieber und teurer sind, so wie die Märchen der Brüder Grimm zum Beispiel und regionales Brauchtum, welches es in der Form auch in anderen Ländern und Regionen gibt.[/quote]
Ja, das sehe ich genau so, und deswegen fällt es mir auch verteufelt schwer, für Herrn V. nicht nur Polemik, Hohn und Spott zu äußern. In gewissem Maße sehe ich auch einen Mann mit einem Herzensanliegen, doch diese Lederfummel, dieses Hörnertragen und Herumgetrommel verleiden es mir, und das er es wagt als Eingangsszene Dachau zu wählen, da reiße ich mich zusammen.
Schönen Abend und danke.
