link zum Original
http://wildhunt.org/author/karl
und im Anhang meine Übersetzung in nur einem Durchlauf

Der Empfehlung des Buches von Yvonne S. Bonnetain kann ich mich nur anschließen. Aber da ja gerade dort (und nicht zum ersten Mal) festgestellt wird, dass es sich bei Loki um eine rein literarische Figur handelt, die für eine gewisse Dramatik und Spannung der mythologischen Geschichten notwendig ist, ist es doch nur folgerichtig, ihn auch heute nicht in Kult und Ritus einzuschließen, selbst wenn das mit einem gewissen "Augenzwinkern" erfolgt.Thorsten O. hat geschrieben: ↑03.12.2017, 22:25 Was mir persönlich aber wieder negativ auffält ist die bewuße Ausgrenzung von Loki vom "The Troth" in Ritualen. Warum denkt man in einer polytheistischen Religion so furchtbar dualistisch? Das Schema "Gute Götter/Böse Götter" ist doch eher in monotheistischen Religionen gut aufgehoben....
Ich empfehle da wärmstens das Buch "Loki: Beweger der Geschichten" von Yvonne S. Bonnetain. Wirklich gut recherchiert und aufgearbeitet.