Likramor hat geschrieben: ↑16.11.2020, 07:44
Hi Leute,
da ich noch neu bei den Asatru bin wollte ich Fragen was ihr so zum Julfest macht... was für Rituale macht ihr so und wie wird gefeiert?
Ich würde gerne mal ein Ritual durchführen, weiß aber leider net wie ich es angehen soll, wäre für nen paar Vorschläge echt glücklich.
Bitte antwortet nicht mit: Das muss jeder selbst wissen.
Ich bräuchte trotzdem eine grobe Richtung da niemand in meinem Freundeskreis so etwas macht.
Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
euer Likramor
Hey Likramor,
Es ist jetzt etwas spät, aber dann halt für dieses Jahr.
Ich finde das Ritualbuch des Eldarings sehr hilfreich. Dort sind die Jahreskreisfeste, sonstige Feste, Götterfeste aufgeführt mit den entsprechenden Blots, Anleitungen zum Sumbel, Anregungen für die Anrufung der Götter, Gebete, Lieder, etc. zu finden. Diese Blots und sonstigen Feierlichkeiten wurden auch schon abgehalten, sie sind also erprobt.
Die Rituale können natürlich nach Belieben abgewandelt werden. Ich zum Beispiel räuchere gerne für die Götter. Also habe ich Jul gefeiert, indem ich Kerzen und verschiedene Räucherwerke angezündet habe, bestehend aus meist heimischen Kräutern, für die Julzeit finde ich z.B. Fichtennadeln/-harz, Nelken, verschiedene Hölzer passend. Zuvor habe ich den Tisch mit Tannenzweigen, Kerzen, Hörnern, Edelsteinen geschmückt, Mjöllnir darf natürlich nicht fehlen. Mit diesem habe ich die Himmelsrichtungen geweiht, wie im Eldaring üblich. Bist Du draußen, kannst Du ein Feuer entzünden. Es werden Speise- und Trankopfer den Göttern geweiht: beispielsweise Selbstgebackenes. Das Getränk muss nicht unbedingt Met sein, einfach das, was Du gerne magst. An dieser Stelle kann nun das gemeinsame Festessen stattfinden.
Dann kam das Sumbeln: Auf die Götter, die Ahnen, die Menschen, die uns wichtig sind. Den Anteil der Götter von Speis und Trank kannst Du feierlich der Erde übergeben, z.B. an einen Baum legen/schütten, so habe ich es gemacht, oder dem Feuer.
Das war jetzt sehr ausführlich, ich hoffe, Deine Frage ist einigermaßen beantwortet.
Dies ist sozusagen ein "Universalritual"

. Du kannst es also schon zu Ostara und allen anderen Jahreskreisfesten zelebrieren, mit dem dem Anlass entsprechenden Tisch- oder Altarschmuck.
Gruß Heimdall
