Seite 1 von 1

Mit Spott, Beleidigungen und Verschwörungserzählungen umgehen

Verfasst: 24.10.2022, 07:59
von Markus Nicklas
Vielen Dank an Ruebenharald für seinen Einsatz als Moderator.
Ich schätze die Ruhe und Beschaulichkeit dieses Ortes und Du hast dazu einen Beitrag geleistet. Schluss!

Manche jedoch finden kein Ende und es mag sich lohnen, diesen Nervensägen begegnen zu lernen. Dazu ein Zitat aus dem aktuellen DGUF-newsletter

Angelika Schoder bietet auf Musermeku einige sehr interessante Hinweise für Social-Media-Redakteure zu den wichtigsten Methoden von Trolls und Hatern. Beispielsweise erläutert sie Sealioning, Whataboutism und Brandolinis Gesetz und gibt Tipps zum Umgang damit.

"Von Sealioning bis Whataboutism: Tipps fürs Social-Media-Management" (Musermeku, 27.9.): https://musermeku.org/social-media-management/

"Twitter: An der Quelle der Informationen?" (Wissenschaftskommunikation, 7.10.): https://www.wissenschaftskommunikation. ... nen-62115/

Re: Mit Spott, Beleidigungen und Verschwörungserzählungen umgehen

Verfasst: 24.10.2022, 11:52
von Rudi
Ganz herzlichen Dank Markus!
Den ersten Link habe ich mir auf "Favoriten" gelegt.
Den sollte man bei nächster Gelegenheit zur Hand haben :twisted: :twisted: !
Ansonsten hast du ne Mail...
LG,
Rudi

Re: Mit Spott, Beleidigungen und Verschwörungserzählungen umgehen

Verfasst: 25.10.2022, 00:42
von [+]
Markus Nicklas hat geschrieben: 24.10.2022, 07:59 Vielen Dank an Ruebenharald für seinen Einsatz als Moderator.
Ich schätze die Ruhe und Beschaulichkeit dieses Ortes und Du hast dazu einen Beitrag geleistet. Schluss!
Huch! Wen/wie/was habe ich denn diesmal verpasst?