Seite 1 von 2
Jordan Edda
Verfasst: 11.08.2008, 20:43
von helgi
@ all
<BR>
<BR>Muss mir eine neue Edda zulegen, hab eine Übersetzung von Jordan gefunden.
<BR>Ist eine solche Edda zu empfehlen oder nicht.
<BR>Was meint ihr?
<BR>
<BR>Gruß Helgi
Jordan Edda
Verfasst: 11.08.2008, 21:40
von Ylva
Kurt Oertel empfiehlt in der Literaturliste erst einmal <!-- BBCode u2 Start --><A HREF="
http://eldaring.de/modules.php?name=New ... cle&sid=22" TARGET="$siteconfig[externallinks]">diesen</A><!-- BBCode u2 End --> Artikel zu der Edda zu lesen.
<BR>
<BR>Ich habe die Genzmerübersetzung schon vor 22 Jahren von isländischen Freunden geschenkt bekommen, lange bevor ich von Ásatrú je etwas gehört hatte.
<BR>
<BR>Die Übersetzung von Simrock ist mir oft zu schwülstig.
<BR>
<BR>Das ist aber völlig subjektiv.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Ylva
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 02:45
von Eira
also ich mag meine Jordan-Edda. wenn man den simek kennt, ist jordan immer für ein \"aha\" gut. er sieht bestimmte dinge einfach anders. aus meiner sicht auf jeden fall empfehlenswert.
<BR>vanaheil
<BR>Eira
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 10:06
von Fenrirstochter
Ich zitiere mal, für alle die sich nicht durch den Text lesen wollen:<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>Kurt Oertel: \"Seit kurzem ist auch wieder die Übersetzung Wilhelm Jordans erhältlich, die Ende des 19. Jahrhunderts erschien. Sie ist ausgesprochen interessant und eine sehr eigenständige Leistung, der man anmerkt, dass sie sich wirklich am Originaltext orientiert. Jordan vermeidet dadurch einige der in allen anderen Übersetzungen auftauchenden Fehler. Andererseits hapert es dafür an anderen Stellen, da er in Sachen Eigenständigkeit und Originalität zuweilen sehr über das Ziel hinausschießt und recht abenteuerliche Textverbesserungen vorschlägt (und auch dementsprechend übersetzt), die man nur als krasse Außenseitermeinung bezeichnen kann und die gerade angesichts von über hundert Jahren weiterer Forschungsgeschichte heute als verfehlt angesehen werden müssen.\" </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Den gesamten Text druckt man sich am besten aus und genießt ihn bei ner Tasse Tee und heftet ihn gut weg! <IMG SRC='images/forum/smilies/icon_lol.gif' alt='Laughing'> Alles was Kurt Oertel schreib ist sehr lesenwert und informativ, leider als online-Version etwas zu lang <IMG SRC='images/forum/smilies/icon_wink.gif' alt='Wink'> Im übrigen empfiehlt er die Häny-Übersetzung
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 19:10
von helgi
Vielen Dank für die Beiträge, hat mir sehr geholfen.
<BR>
<BR>Gruß Helgi
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 19:57
von Thiemo
Warum willst Du gleich eine Edda kaufen, im Netz sind genügend Übersetzungen.
<BR>
<BR>Gruß Thiemo
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 20:22
von swawa
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> Warum willst Du gleich eine Edda kaufen, im Netz sind genügend Übersetzungen. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Das geht in meinen Augen gar nicht. Die Edda in Buchform ist einfach ein Muß. Schon alleine das Gefühl ein Buch in der Hand zu haben, jederzeit darin Blättern zu können, ist für mich ein unentbehrliches Stück Lebensqualität. Will man irgendetwas Arbeiten, ist es oft von großen Vorteil, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig parallel lesen kann. Das geht nicht einmal mit zwei Bildschirmen gleichzeitig richtig gut. Außerdem kann man sich dann beim lesen nicht gut entspannen.
<BR>Irgendwelche Texte ausdrucken ist auch doof, weil man dann überall Blätter \"rumfliegen\" hat.
<BR>(Vielleicht habe ich da aber auch eine sehr eigene Auffassung, immerhin lebe ich derzeit mit rund 5000 Büchern zusammen, die zu pflegen und immer wieder zu entstauben ist ne Menge Arbeit, die ich aber dann doch ganz gerne in Kauf nehme).
<BR>
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 21:23
von Ylva
@Thimo: Ich kenne nur die Simrockübersetzung im Netz.
<BR>Welche anderen gibt es noch?
<BR>
<BR>Und ein Buch ist doch was ganz anderes als so ein Bildschirm.
<BR>
<BR>Hier und da einen Zettel hineingelegt für besonders schöne Stellen.
<BR>In verschiedenen Farben, oder auch eine Postkarte oder irgendwas, was sogar mit dem Inhalt der Seite zu tun hat, oder ein bestimmtes Thema mit einer bestimmten Farbe markiert.
<BR>Hach so ein Buch! das ist doch viel besser!
<BR>Ich geh jetzt lesen!
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Ylva
Jordan Edda
Verfasst: 12.08.2008, 21:28
von helgi
@ Thiemo,
<BR>
<BR>bei so was bin ich sicherlich etwas altmodisch. Da ich gerne und viel lese hat für mich ein Buch einen hohen Stellenwert. Ich finde auch, dass viele Texte viel besser in einem Buch präsentiert werden können, als auf einem Ausdruck. Alleine schon mit der Haptik kann der Ausdruck oder gar der Bildschirm nicht mithalten. Und vor allem die Edda ist doch keine Exel-Tabelle oder ein Word-Dokument (die ich eh nicht benutze).
<BR>
<BR>Viele Bücher Grüße Helgi
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 14.08.2008, 17:55
von hruod_beraht
Hallo Helgi,
<BR>ich selbst habe auch die Jordan-Übersetzung. Gefällt mir sehr gut. Ist nur hier und da anstrengend (für mich <IMG SRC='images/forum/smilies/icon_smile.gif' alt='Smile'> )
<BR>Gruß hruod beraht
Jordan Edda
Verfasst: 14.08.2008, 18:51
von helgi
@ hroud beraht,
<BR>
<BR>hab mir eine Jordan Edda geordert, dann werde ich es ja sehen.
<BR>Dann können wir uns ja über das Für und Wieder unterhalten, als auch über den Inhalt.
<BR>
<BR>Gruß Helgi
<BR>
[addsig]
Jordan Edda
Verfasst: 14.08.2008, 20:28
von hruod_beraht
@ Helgi:
<BR>
<BR>Hört sich gut an <IMG SRC='images/forum/smilies/icon_smile.gif' alt='Smile'>
<BR>
<BR>Gruß hruod beraht
RE: Jordan Edda
Verfasst: 28.03.2010, 14:41
von Ylva
Da hier gerade in der shoutbox über die verschiedenen Eddaübersetzungen diskutiert wird, hole ich diesen Thread mal aus der Versenkung und hänge einen Link zu einer noch älteren Diskussion dran:
http://eldaring.de/forum/viewthread.php?thread_id=540
Wer hat was Neues dazu zu sagen?
Gruß,
Ylva
RE: Jordan Edda
Verfasst: 28.03.2010, 14:52
von helgi
Ich habe inzwischen die Fassungen von Genzmer, Simrock und Jordan. Ich muss sagen gerade im Bezug auf Havamal, ist es sinnvoll mehrere zu haben, da nicht alle in der gleichen Wortwahl übersetzen.
Gruß Thomas
RE: Jordan Edda
Verfasst: 28.03.2010, 15:02
von Ylva
Da gibt es auch noch andere und ungewohnte Übersetzungen der Hávamál:
zum Beispiel Helmut Hinrichsen und Matthías Vidar Saemundsson
Hávamál. So sprachen die Wikinger. Eine neue und zeitgemäße Übersetzung. (Taschenbuch)
ISBN-10: 9979600322
Das wird/wurde in Reykjavik gedruckt, und in Norwegen und Schweden (und im Museum in Haithabu) gern verkauft.
Gruß,
Ylva