Herdfeuer 25
- Fenrirstochter
- Eldaring-Mitglied
- Beiträge: 2481
- Registriert: 06.11.2002, 00:00
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Herdfeuer 25
Herdfeuer 25
Heft 25, 8. Jahrgang 2010
Verschiedene Autoren, 49 Seiten.
Offene Ausgabe, verfügbar
Liebe Mitglieder und Abonnenten,
die mittlerweile 25. Ausgabe der Herdfeuer befasst sich wieder mit einem breiten Spektrum an Themen. Zu Beginn zeigt Hermann Ritter in
gewohnt amüsanter und ausfhrlicher Weise, warum die Edda für den unbedarften Leser nicht leicht verständlich ist und welche skurrile
Übersetzungen und Deutungen in den verschiedenen Veröffentlichungen existieren. In einem informativen E-Mail-Interview freuen wir
uns, die Asatru-Band Tr Spirit und ihr aktuelles Album "A Gift for a Gift" dem geneigten Leser näher bringen zu drüfen. Kurt Oertel erzählt uns in
"Der vorwitzige Gastgeber" von einer bisher unbekannten Begegnung zwischen Thor und einem vermeintlich einfachen Bauern. Die Geschichte
ist sehr amüsant zu lesen, greift dabei aber auch einige wichtige Fragen zum Verhältnis zwischen Göttern, Menschen und dem Schicksal auf, welche die Heidenmenschen bereits seit der Antike beschäftigen.
Lyrisch bieten wir Andreas Zautners stimmungsvolles Gedicht, das der Jahreszeit und den bevorstehenden Rauhnächten gewidmet ist und die nicht so ganz ernst zu nehmende Ode von Hermann Ritter und Lynxaett Luxohr.
Weiterhin folgt in dieser Ausgabe der zweite Teil von Erans Artikelserie "Wie man sich vor Trollen schützt", diesmal mit dem Schwerpunkt darauf, wie man selbige untrüglich in jeder Lebenslage erkennen kann, selbst wenn sie sich noch so gut zu tarnen trachten. Wie gewohnt runden Eiras Geist im Tier und einige Rezensionen das vielfältige Angebot ab.
Einen winterlichen Lesegenuss wünscht Euch Eure
Eure Publikations AG
Aus dem Inhalt:
* Barbara Bey und Sebastian Stein: In eigener Sache, Vorstellung der neuen Redaktion
* Hermann Ritter: Von außen gestellte Fragen an die "Edda"
* Sebastian Stein: Ein Interview mit Tru Spirit
* Andreas Zautner: Rauhnachtsreime
* Kurt Oertel: Der vorwitzige Gastgeber
* Eran: Wie man sich vor Trollen schützt, Teil 2
* Hermann Ritter und Luchsohr: Dem Heidenpapste zugeeignet
* Eira: Der Geist im Tier
* Besprechungen
Heft 25, 8. Jahrgang 2010
Verschiedene Autoren, 49 Seiten.
Offene Ausgabe, verfügbar
Liebe Mitglieder und Abonnenten,
die mittlerweile 25. Ausgabe der Herdfeuer befasst sich wieder mit einem breiten Spektrum an Themen. Zu Beginn zeigt Hermann Ritter in
gewohnt amüsanter und ausfhrlicher Weise, warum die Edda für den unbedarften Leser nicht leicht verständlich ist und welche skurrile
Übersetzungen und Deutungen in den verschiedenen Veröffentlichungen existieren. In einem informativen E-Mail-Interview freuen wir
uns, die Asatru-Band Tr Spirit und ihr aktuelles Album "A Gift for a Gift" dem geneigten Leser näher bringen zu drüfen. Kurt Oertel erzählt uns in
"Der vorwitzige Gastgeber" von einer bisher unbekannten Begegnung zwischen Thor und einem vermeintlich einfachen Bauern. Die Geschichte
ist sehr amüsant zu lesen, greift dabei aber auch einige wichtige Fragen zum Verhältnis zwischen Göttern, Menschen und dem Schicksal auf, welche die Heidenmenschen bereits seit der Antike beschäftigen.
Lyrisch bieten wir Andreas Zautners stimmungsvolles Gedicht, das der Jahreszeit und den bevorstehenden Rauhnächten gewidmet ist und die nicht so ganz ernst zu nehmende Ode von Hermann Ritter und Lynxaett Luxohr.
Weiterhin folgt in dieser Ausgabe der zweite Teil von Erans Artikelserie "Wie man sich vor Trollen schützt", diesmal mit dem Schwerpunkt darauf, wie man selbige untrüglich in jeder Lebenslage erkennen kann, selbst wenn sie sich noch so gut zu tarnen trachten. Wie gewohnt runden Eiras Geist im Tier und einige Rezensionen das vielfältige Angebot ab.
Einen winterlichen Lesegenuss wünscht Euch Eure
Eure Publikations AG
Aus dem Inhalt:
* Barbara Bey und Sebastian Stein: In eigener Sache, Vorstellung der neuen Redaktion
* Hermann Ritter: Von außen gestellte Fragen an die "Edda"
* Sebastian Stein: Ein Interview mit Tru Spirit
* Andreas Zautner: Rauhnachtsreime
* Kurt Oertel: Der vorwitzige Gastgeber
* Eran: Wie man sich vor Trollen schützt, Teil 2
* Hermann Ritter und Luchsohr: Dem Heidenpapste zugeeignet
* Eira: Der Geist im Tier
* Besprechungen
Grüzzelz Wölfin
Abschnittsbevollmächtigte Walküre
Abschnittsbevollmächtigte Walküre
- Verdandi42
- Eldaring-Mitglied
- Beiträge: 1076
- Registriert: 25.04.2007, 00:00
- Kontaktdaten:
RE: Herdfeuer 25
Moin!
HF 25 überzeugt durch und durch,
Dank an alle Schreiber, Zeichner, Interviewer und Übersetzer,
und ein fettes Lob an die Redaktion!!
Mit Nornengruß,
Petra
HF 25 überzeugt durch und durch,
Dank an alle Schreiber, Zeichner, Interviewer und Übersetzer,
und ein fettes Lob an die Redaktion!!
Mit Nornengruß,
Petra
“Heathen, n. A benighted creature who has the folly to worship something he can see and feel.”
― Ambrose Bierce, The Unabridged Devil's Dictionary
― Ambrose Bierce, The Unabridged Devil's Dictionary
RE: Herdfeuer 25
Bisher ists hier nicht eingetroffen. Dauert der Versand in die Schweiz so lange oder schickt ihr die gestaffelt weg?
RE: Herdfeuer 25
*seufz* mittlerweile solltest du das Heft aber schon ganz lange in deinen Händen halten!! Wir arbeiten ja schon mit Hochdruck an der nächsten Ausgabe!! Mail mal Thorger an oder Caro, die (derzeit noch bis sich wer anderes findet, der/die blöd genug ist, das zu machen) den Versand unter sich hat
LG
Luchs
LG
Luchs
RE: Herdfeuer 25
Ich hab mich ja auch erst sehr spät angemeldet (Dezember 09). Vielleicht ist das der Grund?
- Fenrirstochter
- Eldaring-Mitglied
- Beiträge: 2481
- Registriert: 06.11.2002, 00:00
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
RE: Herdfeuer 25
bist kein Einzelfall die Post hat jetzt schon mind. 3 Hefte verschlampt....ich warte auch noch.
Auf meinem Suchauftrag hat sie auch noch nicht geantwortet
Auf meinem Suchauftrag hat sie auch noch nicht geantwortet
Grüzzelz Wölfin
Abschnittsbevollmächtigte Walküre
Abschnittsbevollmächtigte Walküre
RE: Herdfeuer 25
Hallo zusammen!
Die Abonneten und Mitglieder, die bisher kein Exemplar bekommen und sich bei uns gemeldet haben (insgesamt 5), wird am Dienstag ihr Exemplar zugeschickt. D.h. es müsste dann Mittwoch ankommen. Ich schreibe die Personen (soweit ich über eine E-Mail dieser Personen verfüge) aber noch persönlich an.
Viele Grüße,
Sebastian
Die Abonneten und Mitglieder, die bisher kein Exemplar bekommen und sich bei uns gemeldet haben (insgesamt 5), wird am Dienstag ihr Exemplar zugeschickt. D.h. es müsste dann Mittwoch ankommen. Ich schreibe die Personen (soweit ich über eine E-Mail dieser Personen verfüge) aber noch persönlich an.
Viele Grüße,
Sebastian
- Ruebenharald
- Eldaring-Mitglied
- Beiträge: 966
- Registriert: 28.08.2004, 00:00
- Kontaktdaten:
RE: Geld
Sebastian, ich habe gleich gesagt, dass das Nicht-Verschicken von Heften nicht wirklich dazu führt, dass wir Geld sparen.
H.
H.
All irregularities will be handled by the forces controlling each
dimension. Trans-uranic heavy elements may not be used where there is
life. Medium atomic weights are available - Gold, Lead, Copper, Jet,
Diamond, Radium, Sapphire, Silver, and Steel.
dimension. Trans-uranic heavy elements may not be used where there is
life. Medium atomic weights are available - Gold, Lead, Copper, Jet,
Diamond, Radium, Sapphire, Silver, and Steel.
RE: Herdfeuer 25
Es ist noch viel schlimmer: Das Verschicken und Nicht-Ankommen von Heften zwingt uns zu doppelten Ausgaben.
Mist.
S.
Mist.
S.
RE: Endlich...
... ist mein Herdfeuer angekommen, von der Post nochmal extra in einen Umschlag verpackt.
Ich freu mich drauf!:)
Ich freu mich drauf!:)
RE: Wie man sich vor Trollen schützt II
Ich habe einige Anmerkungen zu "Wie man sich vor Trollen schützt - Teil 2"
Leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen, aber mir kommt der Artikel in der aktuellen Herdfeuer etwas seltsam vor.
Mich erinnert das Ganze so ein bisschen an solche Kommerz-Lebensberatungsbücher oder Rhetorik- / Disskusions-Lern-Kassetten von zweifelhaftem Gehalt, wo einem recht einfache Verhaltensdogmen aufgetischt werden. (Sehr böse gesagt)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei dem Artikel nicht ein Menschentypus konstruiert wird, den es in der Realität in so einer Absolutheit vll. gar nicht, oder kaum gibt.
Also alles in allem weiß ich einfach nicht recht was ich von dem Artikel halten soll, und ob einem der Inhalt in der Realität jetzt etwas bringt oder ob das vll auch eher humorvoll zu sehen ist?
Andererseits kann ich auch nicht auf Jahrelange Stammtischerfahrung usw. zurrück blicken.
Was sagt Ihr denn dazu?!
Beste Grüße,
Lars
Leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen, aber mir kommt der Artikel in der aktuellen Herdfeuer etwas seltsam vor.
Mich erinnert das Ganze so ein bisschen an solche Kommerz-Lebensberatungsbücher oder Rhetorik- / Disskusions-Lern-Kassetten von zweifelhaftem Gehalt, wo einem recht einfache Verhaltensdogmen aufgetischt werden. (Sehr böse gesagt)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob bei dem Artikel nicht ein Menschentypus konstruiert wird, den es in der Realität in so einer Absolutheit vll. gar nicht, oder kaum gibt.
Also alles in allem weiß ich einfach nicht recht was ich von dem Artikel halten soll, und ob einem der Inhalt in der Realität jetzt etwas bringt oder ob das vll auch eher humorvoll zu sehen ist?
Andererseits kann ich auch nicht auf Jahrelange Stammtischerfahrung usw. zurrück blicken.
Was sagt Ihr denn dazu?!
Beste Grüße,
Lars
RE: Herdfeuer 25
Tach. Der Artikel wurde von einigen Leuten bisher etwas zwiespältig aufgenommen.
Ist auch durchaus kontrovers diskutierbar IMO.
Weitere Rückmeldungen sind gerne erwünscht.
Für die Herdfeuer-Redaktion:
Der Lux
Ist auch durchaus kontrovers diskutierbar IMO.
Weitere Rückmeldungen sind gerne erwünscht.
Für die Herdfeuer-Redaktion:
Der Lux
RE: Herdfeuer 25
Ich finde den Artikel nett. Aber wirklich ernst kann ich ihn nicht nehmen. Wenn die Verhaltenspsychologie so einfach wäre, dann hätte ich entweder weniger oder gar keine Arbeit mehr. Menschen in Schubladen zu stecken ist zugegeben recht verführerisch aber eben nicht realistisch.
Bleibt für mich noch die Frage, ob der Artikel vom Verfasser "bierernst" gemeint ist oder eher mit einem Augenzwinkern?
Liebe Grüße,
Myrrdin
Bleibt für mich noch die Frage, ob der Artikel vom Verfasser "bierernst" gemeint ist oder eher mit einem Augenzwinkern?
Liebe Grüße,
Myrrdin
Für den Triumph des Bösen reicht es,
wenn die Guten nichts tun.
E. Burke (1729 - 1797)
wenn die Guten nichts tun.
E. Burke (1729 - 1797)
RE: Herdfeuer 25
Sicher war das nicht bierernst gemeint. Was mich verblüfft hat: in der Beschreibung fand ich einige Erlebnisse mit sog. "Forentrollen" (aus anderen Foren) korrekt beschrieben wieder.
RE: Herdfeuer 25
Hallo!
Meiner Meinung nach möchte uns Eran/David Petterson auf ein bestimmten Menschenschlag hinweisen, der sich in Subkulturen wohl fühlt, und dort durch seine Machenschaften zu einem gruppendynamischen Problem wird. Insofern ist der Artikel schon ernst gemeint, allerdings nutzt der Autor hier das Mittel der Übertreibung und Zuspitzung durchaus sehr ausgiebig, so dass der beschriebene 'Troll' schon grotesk wirkt.
Myrridin: Wenn Du möchtest, dann schreib doch Deine Meinung in einen Leserbrief. Wir würden uns freuen.
Viele Grüße,
Sebastian
Meiner Meinung nach möchte uns Eran/David Petterson auf ein bestimmten Menschenschlag hinweisen, der sich in Subkulturen wohl fühlt, und dort durch seine Machenschaften zu einem gruppendynamischen Problem wird. Insofern ist der Artikel schon ernst gemeint, allerdings nutzt der Autor hier das Mittel der Übertreibung und Zuspitzung durchaus sehr ausgiebig, so dass der beschriebene 'Troll' schon grotesk wirkt.
Myrridin: Wenn Du möchtest, dann schreib doch Deine Meinung in einen Leserbrief. Wir würden uns freuen.
Viele Grüße,
Sebastian