Seite 1 von 1
Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 23.05.2010, 22:07
von Widogard
Hallo alle zusammen!
Ich hätte da so ein Anliegen,
und zwar werde ich nächstes Schuljahr
meine Abschlussarbeit schreiben müssen,
(bei euch nennt man das wohl Abitur oder so^^)
und benötige gute Literatur zum Thema
Merseburger Zaubersprüche.
Könnt ihr mir zufällig ein (oder am besten
mehrere) Werke empfehlen, dass/die
die Sache genau angeht? Existiert so ein Werk bereits?
Wäre euch sehr verbunden, möchte das Thema
gut durchleuchten in den Bereichen althochdeutsche Sprache,
geschichtliches und natürlich auch die mythologischen
Aspekte hinter den Sprüchen.
Liebste Grüße
RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 24.05.2010, 12:27
von wasserschildkroete
Das aktuellste, was ich gefunden hab: Ein Aufsatz zum Thema (28 Seiten, Erscheinungsjahr 2008)
"Eine Betrachtung der Merseburger Zaubersprüche mit Vergleich des Zweiten Merseburger Zauberspruchs mit dem Trierer Pferdesegen" von Ines Priegnitz.
-> Kann ich nicht viel zu sagen, wird aber sehr speziell auf den Titel beschränkt sein.
Dann noch ein weiteres akuelles und sehr ausführliches Buch (500 Seiten, Erscheinungsjahr 2003):
"Die Merseburger Zaubersprüche" von Wolfgang Beck. Ist aber ziemlich teuer (bei Amazon 64€).
-> Dafür wird es ein gutes Werk sein, in dem auch die alte vorhandene wissenschaftliche Literatur mit verarbeitet wird.
Das würde ich nutzen und es bei euch in einer Uni-Bibliothek suchen. Falls das Buch nicht ausreicht (was sehr unwahrscheinlich ist) einfach mal hinten in die Literaturliste schauen und nach den dort angegebenen Büchern suchen.
Die Zaubersprüche werden auch hier zu finden sein.
"Deutschsprachige Literatur des Mittelalters: Studienauswahl aus dem "Verfasserlexikon" (Band 1-10)" von Burghart Wachinger (Herausgeber). Diese Bücher würde ich auch in einer Bibliothek suchen.
Sonst gibts noch ein altes (1930) Buch, welches man wahrscheinlich gar nicht mehr kaufen kann:
"Die Merseburger Zaubersprüche und die Merseburger Abschwörungsformel" von Georg Wedding.
-> also auch Bibliothek.
Hoffe, ich konnte dir helfen

RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 25.05.2010, 21:08
von Widogard
Wow, hört sich sehr vielversprechend an,
danke

für die Info, mal sehen was die Unis so haben...
...hmm, kann man einfach so in so einer Uni- Bibliothek reinspazieren?
RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 27.05.2010, 00:08
von wasserschildkroete
Widogard schrieb:
...hmm, kann man einfach so in so einer Uni- Bibliothek reinspazieren?
Also bisher ging das in jeder Stadt, in der ich das ausprobiert hab

Nagut, das wären auch nur 2...
Ausleihen könnte schwierig werden, aber meistens kann man sich vor Ort an einen Schreibtisch zurückziehen und arbeiten.
RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 27.05.2010, 01:04
von Jay
Ist das bei euch nicht ein Matura?:D
Achja, ich hatte mal eine Freundin aus Österreich, die musste auch ein Matura machen, haha.
RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 27.05.2010, 20:28
von Widogard
Achja gut, hab ich heut auch erfahren, dass man sich dort der Bücher
kurzzeitig habhaft werden darf *Stirn abwisch* puh bin ich erleichtert!
Salzburg is ja nicht so weit weg!
@Jay:
und ja das ist eine Matura,
wieso haha? Ist doch halb so wild so eine Arbeit... wenn man das Thema liebt...
RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 27.05.2010, 20:50
von Fenrirstochter
Widogard schrieb:
[...]
...hmm, kann man einfach so in so einer Uni- Bibliothek reinspazieren?
Ja Du darfst. Die meisten UniBibliotheken bieten auch Ausweise für Nichtuniangehörige an, dann aber evtl. mit Gebür.
Du kannst auch jede Vorlesung besuchen zu der Du lustig bist.
Die Bildung der Universitäten ist frei und öffentlich zugänglich.*
Zumindest in D ich denke aber mal in A wird's nicht fiel anders sein
*Ausnahme bilden Seminare mit begrenzter Teilnehmer zahl, Einschreibepflichtige Kurse und Seminare in Laboren und Kabinetten
RE: Merseburger Zaubersprüche, Buchempfehlung
Verfasst: 28.05.2010, 20:52
von Gewitterziege
Widogard, erwägst Du dann auch, Deine Arbeit hier mit uns zu teilen? *Druck macht* Mußt Du nicht, aber wäre doch schon, wenn Du das am Ende tun würdest.
Die Merseburger Zaubersprüche liegen mir auch am Herzen, würde mich freuen.
In Herdfeuer Nr 4 ist auch gleich vorne ein Beitrag zu den Merseburger Zaubersprüchen, 5 Seiten lang.
Viel Glück bei Deiner Arbeit. Es ist schön, daß Du ein Thema gefunden hast, daß Dir Freude bereitet.