
http://www.amazon.de/Kommentar-den-G%C3 ... 353&sr=8-5
Hier der neuste Eddakommentar
Kommentar zu den Götterliedern der Edda: Teil 2 - Die Thorslieder
Hier ist der 2 band des Buches Kommentar zu den Götterliedern der Edda.
Es ist die Edda aus Heidnischer sicht.
Der vorliegende 2. Band des Kommentars zu den Götterliedern der Edda behandelt die fünf Lieder, in denen der Gott Thor im Mittelpunkt steht. Die Übersetzung der Lieder von Karl Simrock wurde nach dem altisländischen Originaltext des 11. Jahrhunderts korrigiert und ergänzt und jede Strophe einzeln kommentiert. Erstmals steht somit ein Schlüssel zum vollständigen Verständnis der Lieder zur Verfügung, der auch wissenschaftlichen Kriterien standhält, aber dennoch allgemeinverständlich gehalten ist. Dieser Kommentar wird der Eddaforschung neue Impulse geben, gleichzeitig Grundlage für eine religiöse Beschäftigung mit diesen Mythen in alt- und neuheidnischen Gemeinschaften sein. Géza von Neményi hat u. a. Skandinavistik studiert und ist Allsherjargode (oberster Priester) der Alt-Heiden, der traditionellen germanischen Heiden in Deutschland. Das Buch bringt seine individuelle und subjektive Deutung, die im Verlaufe einer dreißigjährigen Beschäftigung mit diesem Thema entstanden ist und durch Anführung von zahlreichen Zitaten aus historischen Textquellen gestützt wird. Das Buch stellt aber dennoch nur eine unverbindliche Anregung zur Deutung der Lieder dar und ist nicht als Deutungsdogma zu verstehen.
Sachbücher sind der Wahrheit verpflichtet, während Romane durch eine erfundene Geschichte und es ist doch nur eine Phantasiegeschichte - ein Roman halt. versuchen, eine Moral und Ethik rüber zu bringen.
Ich kenne viele gute Bücher wie von Geza dies sind Sachbücher die finde ich auch gut!Ich bleibe eng bei den Allsherjargoden-Bücher, lieber Sachbücher über unsere Religion.