im historischen Gelände von Haithabu wird diesen Sommer wieder gegraben. Das Besondere: Gegen einen kleinen Obolus kann man den Archäologen bei der Arbeit zusehen. Sie erzählen interessierten Besuchern auch, was sie gerade machen und was sie eventuell gefunden haben. Bislang: einige eiserne Sargnägel. Die erste Erkenntnis des Zuschauers: Archäologie ist sehr mühselige Handarbeit.

Die Grabungsstelle ist mit einem Zelt überdacht, Der Innenbereich ist geteilt: Auf der einen Seite wird gegraben, auf der anderen Seite gibt es Info-Tafeln und Filmberichte für die Besucher. Dort sollen auch Fortschritte der Grabung laufend dargestellt werden.
Tageskarte: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Familien 11 Euro. Im Eintritt inbegriffen ist eine Besichtigung der rekonstruierten WIkingerhäuser. Täglich 9-17 Uhr. Am Wochenende haben die Archäologen Pause, aber es gibt Sonntags-Führungen. An Feiertagen (Ostern) wird gegraben.