Gebürtig aus dem Sauerland, einige Jahre in Hessen gewohnt (meine erste "heidnische Periode" mit Kirchenaustritt), bin ich in Norddeutschland gelandet. Es ist schön hier, aber immer öfter vermisse ich die Mittelgebirgswälder.
Naturverbunden bin ich immer schon gewesen, in meinen 20ern habe ich meine Naturspiritualität entdeckt. Genau diese entdecke ich gerade in dem Sinne wieder, dass ich sie erneut mehr "auslebe". Nach "intensiveren" Phasen der Beschäftigung mit dem Zen-Buddhismus und Yoga (+ Philosophie), merkte ich einfach, das ist nicht 100-Pro das, was ich suche, weil teilweise zu dogmatisch, zu viel "Müssen". Ich fing vor ca. 3 Jahren wieder an, mich mit heidnischer Spiritualität zu beschäftigen, insbesondere mit dem Jahreskreis. Zwischenzeitlich habe ich immer mal gerne draußen meditiert (also mit den Dogmen "gebrochen"), dies aber vor allem im letzten Jahr intensiviert, was mir sehr gut tut. Ferner finde ich das ganze Thema "Animismus" gerade sehr spannend, insbesondere den Youtube-Kanal "Nordic Animism" und die dazugehörige Community.
Der Eldaring war mir noch von meiner damaligen heidnischen Zeit ein Begriff, die Asatru-Anhänger waren die "Coolen".

Zur Zeit lese ich unter anderem "The Penguin Book of Norse Myths - Gods of the Vikings" von Kevin Crossley-Holland. Ich hatte mich außerdem an "Rheingold" (Stephan Grundy) erinnert, welches ich vor ca. 20 Jahren mit großer Begeisterung gelesen hatte. Ich hatte den Großteil vergessen, aber fand es wie damals unheimlich packend, als ich es im Winter nochmal gelesen habe. Ferner lese ich gerade "Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit dem Leben zu dienen" (Ursula und David Seghezzi) welches ich sehr gut strukturiert finde. Der erste Teil beschreibt anhand der Geschichte, wodurch und warum wir uns immer mehr von der Natur entfremdet haben. Den zweiten Teil ("Reise in den Wald") habe ich gerade erst angefangen, aber dieser liest sich ebenfalls super-interessant und auch unterhaltsam.
Ansonsten handarbeite ich viel und gerne (vor allem Stricken) und finde es super, dass es die AG Handwerk gibt.
Ich möchte Euch nicht länger langweilen und wünsche noch einen schönen Sonntag!