Welche Räucherungen/Opfergaben für welche Götter?

Diskussionen rund um heidnische Kultpraxis und Heidentum im Alltag
Antworten
Benutzeravatar
DenFrie
Eldaring-Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2023, 13:42
Wohnort: 74867 Neunkirchen

Welche Räucherungen/Opfergaben für welche Götter?

Beitrag von DenFrie »

Hallöle. Ich schreibe für mich momentan ein Buch in dem ich für mich wichtige Götter schriftlich skizziere.
Ich habe das Eldariten Buch und konnte schon einiges entnehmen. Jedoch fehlt mir noch einiges, was ich darin nicht finde.
Ist es egal welches Rauchopfer/Opfergaben ich welchem Gott widme oder gibt es da gewisse "Vorschriften"?
Meine bis jetzt wichtigsten Götter:
Odin Thor Tyr Freyja Freyr Balder Forseti Iduna Bragi Hel Njörd Loki
Wäre schön von euch, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, denn ich bin auf meinem Weg mit den Göttern noch am Anfang.
Vielen lieben Dank vorab.
Benutzeravatar
volker
Herdwart
Beiträge: 1250
Registriert: 20.12.2013, 10:26
Wohnort: Land Brandenburg Nähe Berlin
Kontaktdaten:

Re: Welche Räucherungen/Opfergaben für welche Götter?

Beitrag von volker »

Es gibt überhaupt gar keine Vorschriften.
Aller Wahrscheinlichkeit nach gab es auch nie dogmatische Vorschriften.
Du kannst das an Speisen, Getränken oder Gegenständen (auch Rauchwerk) opfern, von dem du annimmst, dass es dem Anlass entspricht und angemessen ist.
Soweit ich weiß haben die Leute unterschiedliche Präferenzen, was sie welchem Wesen als Opfer anbieten.
Als Faustregel für mich gilt, was ich selber mag ist es mir auch wert zu opfern.
Das ist aber nur meine ganz persönliche und nicht repräsentative Meinung.
Überliefert soll sein:
Odin/Wotan wurde Wein/Met geopfert
Thor/Doner wurde wohl Bier und Starkbier geopfert

Bei mir steht meist auch Brot, Butter, Käse, Milch und Saft mit auf der Liste, neben Met, Kaffee/Tee usw..
Einen Teil davon opfern wir, einen Teil verzehren und trinken wir im Anschluss gemeinsam.
Benutzeravatar
DenFrie
Eldaring-Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 30.01.2023, 13:42
Wohnort: 74867 Neunkirchen

Re: Welche Räucherungen/Opfergaben für welche Götter?

Beitrag von DenFrie »

Danke Dir.
Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 14
Registriert: 13.03.2019, 19:31
Wohnort: Eldaring-Mitglied aus Berlin

Re: Welche Räucherungen/Opfergaben für welche Götter?

Beitrag von Dani »

Bei uns ist es wie mit Gästen. Denen biete ich einfach Gutes an. Beim Opfern halten wir es genau so. Vorgaben gibt es dazu sicher nicht.
Widulf
Beiträge: 16
Registriert: 24.10.2024, 04:12
Wohnort: Berlin

Re: Welche Räucherungen/Opfergaben für welche Götter?

Beitrag von Widulf »

Heil dir, DenFrie.
Die Frage hier, ist ja jetzt schon etwas älter, aber was soll's.
Ich schreibe auch schon seit Jahren, an meinem privaten Ritualbuch
"Hammer und Horn" und habe da einiges an Götter- Zuordnungen zusammengetragen- u.a. zu passenden Pflanzen/ Räucherpflanzen oder auch Speise- und Trankopfern, z.T. auch Votivgaben.
Vieles was man dazu im Internet findet, ist natürlich oft ganz schön an den Haaren herbeigezogen, aber es kann ja nicht Schaden, eine Übersicht zu haben, welche Gaben, sich für welche Gottheit eignen.
Allerdings habe ich gerade keine Ahnung, in welcher Schublade, sich dieses Manuskript z.Z. befindet!
Aber aus dem Kopf Herraus, fällt mir spontan folgendes ein:

Woden/ Odin
Pflanze/ Räucherwerk: Eiche, Eibe, Fliegenpilz;
als heilkundiger Zauberer und Schamane, kämen für ihn wohl auch ganz allgemein Heil- und Zauberkräuter, bzw. -Pilze in Frage.
Speise: Laut der Edda, verfüttert er seine Mahlzeiten, an seine Raben und Wölfe. Aber da ihm das Pferd heilig ist, vermutlich Pferdefleisch und als Erntegott, die Erzeugnisse aus Feld und Garten.
Trank: Das Bieropfer ist für ihn überliefert, aber laut der Edda, trinkt er nur Wein.
Obwohl das vermutlich ein Übersetzungsfehler ist, da Wein, zur damaligen Zeit, in Skandinavien noch garnicht bekannt gewesen sein soll.
Also wohl eher Met.
Sonstiges: (Eigenes) Blut, Hufeisen, Kriegswaffen, Halsring/ Armreif, Runenamulett (Algiz, Othala) opfern

Thunar/ Thor
Pflanze/ Räucherwerk: Eiche, Hasel, Esche, Donnerbart
Speise: Erbsen, (Ziegen-) Fleisch, Ziegenkäse;
als Gott der Bauern, dürfte ihm aber ohnehin alles schmecken, was auf dem Acker oder im Gemüsebeet wächst oder auch die tierischen Erzeugnisse, eines typischen Bauernhofs.
Trank: Bier/ Bockbier
Sonstiges: Runenamulett (Thurisaz), Holzhammer in Gewässern opfern

Tiu/ Tyr
Pflanze/ Räucherwerk: Eisenkraut, Eisenhut
Sonstiges: Kriegswaffen, Runenamulett (Tiwaz) opfern

Frouwa/ Freya
Pflanze/ Räucherwerk: Linde, Birke, Marienpflanzen, (rote) Rose;
als schamanische Zauberin (und somit auch Heilerin), kämen für sie wohl auch ganz allgemein, Heil- und Zauberkräuter, bzw. -Pilze in Frage. Als Fruchtbarkeits- und Erntegöttin, ohnehin alles, was kultiviert oder in der freien Natur wächst
Speise: Da ihr die Sau heilig ist, vermutlich Schweinefleisch. Obst, Gemüse, Getreide (-Produkte)
Trank: Alles was die Natur hergibt- von Obstsäften, über Honigwein und Milch, bis hin zu vergorenen Pflanzen
Sonstiges: Kriegswaffen, Halsschmuck, Runenamulett (Fehu) opfern

Fro- Ing/ Frey
Pflanze/ Räucherwerk: Eberesche, Eberraute
Speise: Da ihm Pferd und Eber heilig sind, vermutlich deren Fleisch und als Vegetations- und Erntegott, auch die Erzeugnisse aus Feld und Garten und was auf den Wiesen und in den Wäldern gedeiht.
Trank: Siehe Freya - mit Ausnahme der Milch vielleicht. Die ist eher für weibliche Fruchtbarkeitsgottheiten typisch
Sonstiges: Evt. Hirschgeweih, Runenamulett (Fehu, Ingwaz) opfern

Idun
Alles was mit dem Apfelbaum und seinen Früchten zu tun hat

Loki
Man geht heutzutage davon aus, das dem "Gott" Loki, weder ein Kult gewidmet war noch das man ihm opferte. Wozu auch?
Antworten