Eldaring-Stammtisch Ruhrgebiet

Stammtischtermine, Veranstaltungen der Herde und Blotberichte
Benutzeravatar
DerGrüneMann
Herdwart
Beiträge: 197
Registriert: 30.09.2012, 16:11
Kontaktdaten:

Sommerexkursion 2025

Beitrag von DerGrüneMann »

Liebe Freundinnen und Freunde des Rings, liebe Kolleginnen und Kollegen Herdwarte,

der Herd Ruhrgebiet lädt für den 12.07.2025 wieder zu einer gemeinsamen sommerlichen Exkursion. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr an der u.g. Stelle

Unser diesjähriges Ziel:
Das Großsteingrab „Düwelsteene“ liegt etwa 3,5 km östlich der Gemeinde Heiden in der Bauernschaft Nordick und bildet damit eine der südlichsten Fundstellen in der Verbreitung dieses Grabtyps in Westfalen, der sonst in größerer Zahl in den nördlichen Landesteilen vertreten ist. Die Düwelsteene sind eines der ältesten, heute noch im Gelände sichtbaren ur- und frühgeschichtlichen Relikte der Region. Die monumentale Grabanlage hat schon früh die Neugier der Menschen erregt. So gehören die Düwelsteene zu den ersten vorgeschichtlichen Denkmälern Westfalens, an denen wissenschaftliche Forschungen unternommen wurden: Bereits 1713 erschien dazu die Abhandlung Sepulcretum Westphalico-Mimigardico gentile („Westfälisch-Münsterländische Heidengräber“) des Geistlichen und Antiquars Jodocus Hermann Nünning (1675–1753). Anhand der Typologie der Trichterbecherkeramik sowie der Radiokarbondatierung eines im Grab geborgenen Schädelfragments lässt sich eine Nutzungszeit ab circa 3300 bis 2600 v. Chr. Ableiten.
Die im Grab enthaltenen Funde sind archäologisch untersucht worden: Anhand heute noch erhaltener Keramikscherben sind noch mindestens 110 Gefäße nachweisbar, es darf aber von einem ehemaligen Bestand von etwa 300 bis 400 Gefäßen ausgegangen werden. Das aus Keramik, Steingeräten, Knochen sowie einem Kupferröllchen bestehende Fundmaterial einer Grabung durch den Heimatverein Borken in den 1920er-Jahren gehört mittlerweile zur Sammlung des Ruhrmuseum Essen.
Außerdem sind 26 kleine Knochenfragmente aus den Düwelsteenen erhalten. Bemerkenswert ist, dass es sich um Leichenbrand handelt, also um Brandbestattungen. In Großsteingräbern der Trichterbecherkultur kommen unverbrannte Körperbestattungen weitaus häufiger vor.

Anreise (aus dem Ruhrgebiet) und Treffpunkt:
A 31 bis Ausfahrt Nr. 35 Reken / Heiden. An der Ausfahrt rechts auf die Halterner Straße (L600) bis zum ersten Kreisel am Ortseingang Heiden. Dort erste Kreiselausfahrt rechts auf Lembecker Str. (L829) bis zum nächsten Kreisel, dort geradeaus durch, dann bis zum nächsten Kreisel, dort erste Kreiselausfahrt rechts auf die Rekener Str. (K11). Nach etwa 550 Metern geht links gegenüber der Hausnummer Rekener Str. 32a (einem „Eierhof“) ein kleiner Weg ab, dort steht auch ein Wegweiser zu den Steinen und es gibt einen kleinen Wanderparkplatz – dies ist unser Treffpunkt.
Vom Treffpunkt aus sind es dann ungefähr 3,4 Kilometer Waldweg zu unserem Ziel.
Wenn es geregnet hat, könnte es für Mitlaufende mit Kinderwagen ein wenig hakelig werden.
Am Ziel gibt es drei Bänke mit Tischen. Man könnte dort picknicken.
Falls nicht, in Heiden gibt es den Dorfgrill und weitere Lokale.

Wenn Ihr mitwandern möchtet, meldet euch bitte bis zum Tag des Juli-Stammtisches Ruhrgebiet (08.07.25) verbindlich unter ruhrgebiet@eldaring.de an. Gebt bitte bei eurer Anmeldung an, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen möchtet und ob ihr anschließend an einem Picknick oder einem Restaurant- oder Cafebesuch interessiert wäret.
Benutzeravatar
DerGrüneMann
Herdwart
Beiträge: 197
Registriert: 30.09.2012, 16:11
Kontaktdaten:

Eldaring-Stammtisch Ruhrgebiet Juli 2025

Beitrag von DerGrüneMann »

Liebe Freundinnen und Freunde des Rings!

Ich darf euch hiermit zum siebten Stammtisch des Jahres 2025 des Herdes Ruhrgebiet für Dienstag, den 08.07.25 um 19:30 Uhr ins "Brauhaus Rütershoff", Schillerstr. 33 in 44575 Castrop-Rauxel einladen.

Andreas Mang wird an diesem Abend zum Thema "Glaube & Religion - zum Verständnis der Begriffe" vortragen, anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zum gemeinsamen Austausch.

Das "Brauhaus Rütershoff" ist mit dem ÖPNV über die

* Buslinie 353 über die Haltestelle Cottenburgstraße oder
* Buslinie 364 über die Haltestelle Hedwigstraße oder der
* Buslinie 378 über die Haltestelle Tiergartenstraße oder der
* Regionalbahn RB 43 über den Haltepunkt Castrop-Rauxel Süd

fußläufig erreichbar.

Mit Auto oder Motorrad ist die Anreise über die ca. 7 KM entfernte A42, Abfahrt Nr. 25, Castrop-Rauxel Bladenhorst oder der Abfahrt Nr. 26, Castrop-Rauxel möglich.
Eine Speisekarte ist unter https://brauhaus-ruetershoff.de/speisekarte/ zu finden.

Ihr ward schon einmal Gast bei uns und möchtet jemanden mitbringen? Neue Gesichter sind uns stets willkommen, es wird jedoch um eine rechtzeitige Anmeldung und Vorstellung an ruhrgebiet@eldaring.de gebeten.
Antworten