Am Nachmittag des 24.06. beging der Heidenstammtisch Trier das Mittsommerfest 2017!
Dazu trafen wir uns wieder in der Nähe von Aach bei dem schön gelegen
Platz, auf dem wir mittlerweile schon einige Blóts gefeiert haben. Wir
wollten dort die Nacht verbringen und ein tolles Blót feiern. Das Tolle
an dem Platz ist, dass dieser durch den überhängenden Felsen absolut
witterungsgeschützt ist, und daher den Aufenthalt bei jedem Wetter
erlaubt und ermöglicht. Weder die heiße Sonne, noch etwaiger Regen
könnten unseren Mittsommerspass also trüben! Ich nehme aber mal vorweg,
dass das Wetter die ganze Zeit optimal war.




Es gab viel zu tun und vorzubereiten. Um den geplanten Eintopf
zuzubereiten musste ein Dreibein improvisiert werden. Außerdem wollten
wir ein Sonnenrad bauen. Jede Menge wichtige Kleinigkeiten und
Zwischenschritte wurden erledigt und natürlich kam auch die Geselligkeit
nicht zu kurz.






Nach der Stärkung durch den wunderbar gelungenen Eintopf und ganz
besonders schmackhaftes Stockbrot sprachen wir nun über unseren
Programmpunkt, den Andreas für uns vorbereitet hatte. Inspiriert durch
Vorträge von Uwe Ecker beim letztjährigen Eldathing erklärte er uns, wie
Tagtraumreisen funktionieren und was sie aussagen können bzw. wie man
diese interpretieren kann. Es wurden Zweiergruppen gebildet und, nachdem
Andreas erklärte was der Partner in seiner Fragestellung beachten
müsse, war jeder mal der Traumreisende und der fragende Partner. Nach
dieser Gruppenarbeit setzten wir uns zusammen und jeder erzählte von den
gerade gesammelten Erfahrungen. Es entstanden sehr interessante und
vielfältige Schilderungen von dem eben Erfahrenen.
Anschließend begannen wir den Altar zu schmücken und das Blót vorzubereiten.



Wir begannen das Blót wie immer mit der Hammerweihe, gefolgt von der Kreisschließung und Tristan vollzog die Feuerweihe.
Nachdem das Feuer geweiht wurde und uns als Tor zu den Welten offen
stand, entzündeten wir daran drei Fackeln. Jede stand für eine Ebene des
Weltenbaums.
Wir luden Götter und Ahnen ein und teilten Speis und Trank. Andreas
übernahm die Weihe des Gebildbrotes und Dieter weihte das Trankopfer.
Mittsommer ist das Fest des Sommers, der Sonne, welche nun Ihren
Zenit erreicht hat. Um das darzustellen hatten wir ein Sonnenrad gebaut
und mit Stroh ausstaffiert. Dieses Sonnenrad entzündeten wir jetzt mit
den drei Fackeln, welches auch sofort lichterloh in Flammen stand. Ich
hielt es solange es brannte in die Höhe und alle konnten beobachten wie
sich das Sonnerad entzündete, einige Zeit hell brannte und schließlich
langsam verlöschte. Ganz so wie der Jahreskreis, den dieses Sonnenrad ja
darstellen soll.






Abgeschlossen wurde das Ritual mit einem stimmungsvollen Sumbel,
welches sich auch wieder länger als über die klassischen drei Runden
ausdehnte.
Nun zu vorgerückter Stunde verabschiedete sich ein Teil der Gruppe
Nachhause und der Rest bereitete sich um das Feuer die Schlaflager.
Am Morgen räumten wir den Platz wieder komplett auf, löschten das
Feuer und beschlossen das Blót offiziell. Es war wieder eine sehr
gelungene Veranstaltung des Heidenstammtisch Trier und ich danke allen
die daran mitgewirkt haben und dafür gesorgt haben, dass wir wieder ein
unvergessliches Wochenende erleben konnten!